Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren bei der Widerstandsauswahl

Bedeutung der Leistungsbewertung: Bei der Auswahl der elektronischen Schaltung ist das erste, was bei der Auswahl eines Widerstands zu berücksichtigen ist.Dieser Indikator wird bei Standard Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit definiert, vorausgesetzt, es wird keine Luftzirkulation um ihn herum angezeigt, und zeigt die maximale Leistung an, die ein Widerstand unter langfristiger kontinuierlicher Belastung standhalten kann, ohne seine Leistung zu beschädigen oder wesentlich zu ändern.Eine wichtige Regel für den sicheren Gebrauch ist, dass Widerstände im Allgemeinen mit einer Leistungsbewertung 1-2-mal höher ausgewählt werden sollten als die in der Schaltung tatsächlich verbrauchte Leistung.Eine solche Wahl gewährleistet nicht nur den stabilen Betrieb des Widerstands, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit des gesamten Schaltkreises.
Auswahl der zulässigen Abweichung: Die zulässige Abweichung ist der maximal zulässige Abweichungsbereich des tatsächlichen Widerstandswerts des Widerstands vom nominalen Widerstandswert.Dieser Parameter spiegelt die Genauigkeit des Produkts wider.Häufige Genauigkeiten betragen 5%, 1%, 0,5%, 0,1%und 0,01%.In verschiedenen Anwendungsszenarien sollte die entsprechende Toleranz gemäß den tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt werden.Wenn beispielsweise eine hohe Präzisionskontrolle erforderlich ist, ist es entscheidend, Widerstände mit niedrigen Toleranzen auszuwählen.

Überlegungen für die maximale Betriebsspannung: Die maximale Betriebsspannung bezieht sich auf die maximale Spannung, die der Widerstand während des langfristigen Betriebs ohne Überhitzung oder elektrische Durchbruchschäden standhalten kann.Wenn die Spannung diesen Spezifikationswert überschreitet, kann sie interne Funken, Rauschen und sogar Schäden am Widerstand verursachen.Bei der Auswahl eines Widerstands ist es daher wichtig sicherzustellen, dass die maximale Betriebsspannung die Anforderungen der Schaltung erfüllt oder überschreitet.
Berücksichtigung der Invarianz: Invarianz ist ein Maß für die Fähigkeit eines Widerstands, den Widerstandswert unter verschiedenen externen Bedingungen zu ändern (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Spannung, Zeit, Lasteigenschaften usw.).Die Invarianz eines Widerstands ist entscheidend, um die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit eines Schaltkreises zu gewährleisten.
Einfluss der elektromotiven Kraft: In gewöhnlichen Schaltkreisen kann die elektromotive Kraft von Widerständen normalerweise ignoriert werden, aber in schwachen Signalsystemen kann dieser Faktor jedoch nicht ignoriert werden.Das Geräusch von Drahtwundenwiderständen ist hauptsächlich thermisches Rauschen, während Dünnfilmwiderstände zusätzlich zum thermischen Rauschen auch Stromrauschen aufweisen.Diese Geräusche beziehen sich auf Widerstands-, Temperatur- und Frequenzbanden der externen Spannung und erfordern besondere Berücksichtigung bei der Gestaltung empfindlicher Schaltungen.
Untersuchung von Hochfrequenzeigenschaften: Wenn Widerstände in hochfrequenten Umgebungen verwendet werden, müssen ihre inhärenten Induktivitäts- und Kapazitätseffekte berücksichtigt werden.Bei hohen Frequenzen verhält sich ein Widerstand wie eine äquivalente Schaltung mit einem Gleichstromwiderstand in Reihe mit einer verteilten Induktivität und parallel zu einer verteilten Kapazität.Nicht-Wirrwundwiderstände und Drahtwundwiderstände verhalten sich in dieser Hinsicht unterschiedlich.Drahtwundwiderstände können in Hochfrequenzumgebungen höhere Impedanz aufweisen, was wiederum dazu führt, dass die Leistung, die sie tragen, die Nennleistung weit überschreiten und das Risiko für Burnout erhöht..Daher ist die korrekte Auswahl des Widerstandstyps in Hochfrequenzanwendungen von entscheidender Bedeutung.