
BD18336NUF-M ist ein 3 x 3 x 1 mm Konstantstrom-Treiber-IC, der kontinuierlich 400 mA (600 mA bei 50% Einschaltdauer) in eine Reihe von drei weißen LEDs oder parallelen LED-Reihen liefern kann.
„Die von den LEDs erzeugte Wärme wird durch eine integrierte Stromreduzierungsfunktion unterdrückt“, so Röhm. „Der thermisch einstellbare Ausgangsstrom begrenzt die von den LEDs erzeugte Wärme und verlängert deren Lebensdauer. Dadurch ist der LED-Treiber ideal für weiße sowie rote und gelbe LEDs.“
Neben der thermischen Abnahme zur Erhöhung der Zuverlässigkeit umfassen die Schutzfunktionen LED-Öffnungserkennung, Kurzschlussschutz am Ausgang, Kurzschlussschutz am SET-Pin (siehe Abbildung), Überspannungsstummschaltung, Stromumgehung bei reduzierter Spannung und Ausgabe des Fehlerflags. Nicht jeder Schutz funktioniert mit parallelen LED-Strings.
Der Ausgangsstrom ist widerstandsprogrammierbar, und es gibt einen eingebauten PWM-Oszillator, der mit einem externen RC zusammenarbeitet, um die Wellenform anzupassen, oder es kann ein externes PWM-Signal angelegt werden.
Anwendung: 387 mA an drei weißen LEDs, 10% Einschaltdauer (300 Hz)
Der Betrieb liegt zwischen -40 und + 150 ° C und es besteht ein externer Thermistoranschluss.
Der Betrieb erfolgt ebenfalls über 5,5 - 20 V (Überleben bis 42 V), obwohl die LEDs etwa 9 V benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Die Verpackung ist VSON10FV3030 und der Chip ist für AEC-Q100 Grade 1 qualifiziert.
Anwendungen werden in LED-Lampen mit Kfz-Steckdose erwartet, z. B. für Rückleuchten, Blinker, Nebelscheinwerfer, Positionslampen oder Tagfahrleuchten.
„ROHM nimmt mit seinem neuesten LED-Treiber den Markttrend zur Miniaturisierung auf, ohne Kompromisse bei Sicherheitsmerkmalen und Leistung einzugehen“, sagte Stehm Drouzas, Marketing Manager bei Rohm.
Die Produktseite ist hier